Die Philosophie der Bordgastronomie
Ankommen beim Einsteigen auf kulinarisch
Liebe Gäste,
unterwegs sein und sich doch wie zuhause fühlen mit Lieblingsgerichten, die schmecken und der Sicherheit,
stets willkommen zu sein. Wir möchten, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen. So haben wir für Sie beliebte Speisen ausgesucht, die quer
durch Deutschland auf den Tisch kommen. Freuen Sie sich auf bekannte Klassiker ebenso, wie auf ausgewählte Speisen
mit dem gewissen Etwas.
Ab März 2022 steht das gastronomische Angebot ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Mit 30% mehr vegetarischen und
20% mehr veganen Angeboten, Fleischersatzprodukten sowie saisonalen Aktionsgerichten in Bio-Qualität wird unsere
Auswahl noch grüner. Damit leisten wir nicht nur einen starken Beitrag für mehr Vielfalt und gesunde Ernährung,
sondern unterstützen aktiv die Ressourcenschonung und damit die grüne Transformation der Deutschen Bahn.
Lassen Sie sich auch von unserem abwechslungsreichen Aktionssortiment überraschen, das wir mit viel Liebe zum
Detail viermal im Jahr neu für Sie zusammenstellen und Ihnen jeweils unter einem speziellen Motto präsentieren.
Genießen Sie im Bordrestaurant, im Bordbistro oder auch an Ihrem Sitzplatz und erleben Sie den Zu-Hause-Moment
an Bord unserer Züge.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Gastgeber
Im Dezember 2018 führt die Deutsche Bahn auf allen Fernverkehrszügen mit Bordrestaurant und -bistro ein neues
Gastronomie-Konzept ein. Der Anspruch ist nicht weniger als „Genuss auf ganzer Strecke“. Wir möchten,
dass sich unsere Gäste bei uns wohlfühlen und ihre Zeit an Bord genießen können.
Unter dem Motto „Genuss auf ganzer Strecke“ beinhaltet das neue Konzept neben einem neuen Sortiment auch einen
frischen Auftritt und ein neues Geschirr.
Das neue Gastronomie-Konzept haben wir auf Basis von Kundenbedürfnissen, Trends und Wettbewerbsvergleichen
entwickelt. Sowohl Gäste, Nicht-Nutzer als auch Kollegen waren dabei eingebunden.
Vertraut und doch anders
Das neue Sortiment setzt gezielt auf Gerichte, die alle kennen und mögen: abwechslungsreich und vielfältig wie die Geschmäcker unserer Gäste, von herzhaften über vegetarische und vegane zu süßen Gerichten. Und immer mit dem gewissen Etwas: Currywurst mit Tortilla-Crunch zum Beispiel oder Schokokuchen mal anders als Tartelette.
Preiswert und doch hochwertig
Wir bieten Qualität, die man sieht und schmeckt – ausgewählte Zutaten, z.T. in Bio-Qualität – und das für jeden Geldbeutel.
Unterwegs und doch wie zuhause
Getreu dem Leitsatz „Ankommen beim Einsteigen“ möchten wir, dass sich unsere Gäste auch kulinarisch rundum wohlfühlen. Das neue Sortiment ist ehrlich und fast wie zuhause.
Schick und doch praktisch
Genuss beginnt bereits vor dem ersten Bissen. Im neuen Porzellan lassen sich die Speisen einfach und zugleich modern anrichten, denn das Auge isst bekanntlich mit.
Genießen im Restaurant oder am Platz
Alle Speisen können auch am Platz genossen werden – ganz nach Wunsch des Gastes.
Der tragende Leitgedanke bei der Sortimentsentwicklung war stets, dass sich die Lieblingsgerichte unserer Gäste in der neuen Speisekarte wiederfinden. Die Zusammenstellung des neuen Sortiments hat mehr als 6 Monate gedauert und wurde von vielen Meinungen und Faktoren beeinflusst. Insbesondere waren dies:
Gäste
In Studien haben wir mehr als 7.000 Gäste (Nutzer und Nichtnutzer der Bordgastronomie) nach ihren persönlichen Geschmäckern, Vorlieben und auch Preisvorstellungen gefragt. Über den Kundenbeirat haben wir vor allem qualitative Rückmeldungen erhalten.
Mitarbeiter
Sowohl Kollegen aus der Fernverkehrszentrale als auch aus den Servicemanagements haben die Sortimentsauswahl maßgeblich beeinflusst: nicht nur in diversen Verkostungen, sondern auch durch in Gruppendiskussionen haben wir deren Eindrücke gesammelt.
Trends
Aufgrund sich kontinuierlich ändernder Essgewohnheiten haben wir zu-sammen mit einer spezialisierten Agentur heutige und künftige Essenstrends besprochen. Diese bildeten die Grundlage für die Sortimentsauswahl.
Machbarkeit
Bei der Auswahl der Speisen haben wir die Besonderheiten und Herausforderungen im, am und um den Zug herum betrachtet. Das neue Sortiment enthält daher nur Speisen, die an Bord qualitativ hochwertig und zuverlässig zubereitet werden können.
Insgesamt haben wir so mehr als 500 verschiedene Speisen unterschiedlicher Hersteller unter die Lupe genommen und in mehreren Schritten auf die Auswahl reduziert, die seit dem 01.12.2018 in der Speisekarte zu finden ist. Besonders wichtige Kriterien waren Geschmack, Aussehen und Mitnahmefähigkeit der Speisen.

Mit share-Wasser zu einer besseren Welt reisen
Liebe Gäste. Sie erhalten an Bord unserer Züge das nachhaltige Mineralwasser von share. Weitere Informationen
finden Sie hier unter Wissenswertes aber auch auf:
https://gruen.deutschebahn.com/de/massnahmen/share
und https://www.share.eu
Beim Reisen jetzt doppelt Durst löschen – Ihren eigenen und den eines anderen. Denn mit jeder gekauften Flasche an
Bord spenden Sie automatisch einen Tag Trinkwasser an einen Menschen in Not. So einfach kann Teilen sein!

Das Bergwald-Projekt – machen Sie mit!
Seit über 20 Jahren setzt sich das Bergwaldprojekt für den Schutz und den Erhalt des Waldes in Deutschland ein.
Sämtliche Pflanzungen sollen dazu beitragen, einen klimastabilen und artenreichen Mischwald aufzubauen, der
weiteren Schäden durch den Klimawandel entgegenwirkt. Denn Wälder stabilisieren das Klima, filtern unsere
Atemluft und versorgen uns mit Trinkwasser. Zudem sind sie wichtiger Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten.
Für jedes verkaufte Aktionsgericht leiten wir eine Spende von 10 Cent an das Bergwaldprojekt e.V. weiter.
Damit unterstützen wir gemeinsam die Aufforstung der heimischen Wälder.

Mit unserem gastronomischen Service leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Genuss an Bord, sondern übernehmen auch Verantwortung für die Gesundheit, Gesellschaft und die Umwelt.

Was ist der Unterschied zwischen Bordrestaurant und Bordbistro? Wie häufig wechselt das Sortiment? Wir haben die häufigsten Fragen unserer Gäste beantwortet.